Automatisierte Druckgussproduktion
Intelligente Fertigung

Automatisierte Produktion

Bei ALUNEX liegt unser größter Wettbewerbsvorteil in unseren fortschrittlichen Automatisierungssystemen, innovativen Fertigungsanlagen und optimierten Prozessen. Um die Produktionseffizienz zu steigern und gleichzeitig höchste Qualitätsstandards einzuhalten, haben wir eine Reihe von sechsachsigen Roboterarmen der Schweizer ABB und der deutschen KUKA in unsere Aluminiumdruckguss-Betriebe integriert. Diese Roboter, die mit hochentwickelten Steuerungssystemen und vielseitigen Fähigkeiten ausgestattet sind, führen Aufgaben wie Aluminiumdruckguss, Sprühen, Schleifen und automatisierte Montage mit außergewöhnlicher Geschwindigkeit und Präzision aus. Diese Automatisierung hat sowohl die Produktionseffizienz als auch die Produktionskapazität deutlich gesteigert.


Darüber hinaus haben wir unseren eigenen, intelligent gesteuerten Rotationsschmelzofen mit Warmhalteofen für Aluminiumlegierungen entwickelt. Das Doppelofendesign trennt den Schmelz- und Warmhalteprozess, was die zum Schmelzen von Aluminiumbarren erforderliche Zeit verkürzt und einen Temperaturabfall des geschmolzenen Metalls sowie eine Verunreinigung durch Verunreinigungen verhindert. Unsere selbst entwickelte Entgasungsfunktion minimiert den Gasgehalt im geschmolzenen Aluminium, was zu einer besseren Materialqualität führt. Der Warmhalteofen, der mit fortschrittlicher französischer Heiztechnologie und intelligenter Steuerung ausgestattet ist, sorgt für eine präzise Temperaturregelung, reduziert die Oxidation und garantiert einen stabilen, zuverlässigen Warmhalteprozess. Diese innovative Technologie ermöglicht es uns, Druckgussprodukte mit höchster Präzision und Festigkeit herzustellen.

Industrie 4.0

Weiterentwicklung von Industrie 4.0-Fertigungsprozessen

Wir streben nach kontinuierlicher Verbesserung durch die Integration moderner Ausrüstung und fortlaufender technologischer Innovation und ebnen damit den Weg für einen intelligenten Druckgussbetrieb, der auf Industrie 4.0 ausgerichtet ist. Wir konzentrieren uns auf die Verbesserung unserer intelligenten Produktionslinien, wobei sechsachsige Roboterarme von ABB (Schweiz) und KUKA (Deutschland) das Herzstück unserer Abläufe bilden. Durch die Kombination dieser hochmodernen Robotersysteme mit innovativer Automatisierungsausrüstung und Prozessdesigns optimieren wir Fertigungsabläufe, fördern eine gesündere Arbeitsumgebung und verbessern sowohl die Effizienz als auch die Präzision unserer Aluminiumdruckgussproduktion erheblich.

Automatisierte Druckgussproduktion

Zusätzlich zur Roboterautomatisierung haben wir Systeme für die automatische optische Inspektion (AOI) integriert, die fortschrittliche Bildverarbeitungstechnologie nutzen, um unsere Qualitätskontrollprozesse zu verbessern. AOI ist eine visuelle Inspektionsmethode, die darauf ausgelegt ist, Defekte in fertigen Produkten mithilfe eines Maschinenscanners mit Lichtbildfunktionen zu erkennen. Dieses System wendet eine schnelle, hochpräzise optische Bildüberprüfung an und ersetzt damit herkömmliche manuelle Inspektionsmethoden, die oft zeitaufwändig und anfällig für menschliches Versagen sind. Durch die Nutzung strategisch konfigurierter Lichtquellen und ausgefeilter Computer-Bildverarbeitungsalgorithmen hebt das AOI-System wichtige Merkmale präzise hervor und identifiziert potenzielle Defekte wie Porosität, Risse und Oberflächenunregelmäßigkeiten. Dieser automatisierte Ansatz verbessert die Konsistenz, Zuverlässigkeit und Effizienz unserer Qualitätskontrollprozesse erheblich und stellt sicher, dass jedes Produkt den höchsten Präzisionsstandards entspricht.


In der Vergangenheit haben wir einen systematischen Ansatz für das Prozessmanagement verfolgt, der Enterprise Resource Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM) und Supply Chain Management (SCM)-Systeme umfasst. In den letzten Jahren hat ALUNEX proaktiv eine Smart-Factory-Strategie entwickelt und implementiert. In Zukunft werden wir unsere automatisierten Produktionssysteme weiter ausbauen und verfeinern, unsere Prozesse weiter rationalisieren und eine vollautomatische, Industrie 4.0-gesteuerte Fertigungsumgebung realisieren.